Dienstag, 22. Oktober 2013

Die ersten Schritte: Warum HTML? Was ist HTML?

Warum lerne ich HTML? Ich denke und hoffe, dass es ein guter Einstieg ist. Nachdem ich schon mal einen anderen Kurs angefangen hatte, der mir dann aber sehr schnell zu Abstrakt wurde, bin ich mit  "Web Fundamentals" bisher ganz zufrieden. Das Niveau steigert sich nach und nach uns so kommt man gut mit und bleibt motiviert. Hier nun was ich ich bisher gelernt habe:

Jede Seite im Netz die man sich anschaut ist in HTML geschrieben. HTML ist kurz für "HyperText Markup Language". Ein Hypertext ist ein Text mit einem Link. Wenn man also irgendwo im Netz auf eine Wort klickt und man danach auf einer anderen Seite landet, hat man einen Hypertext angeklickt. HTML bildet sowas wie das Skelett der Internetseite, gibt ihr die Struktur. Wie jede Sprache verfügt auch HTML über eine eigene Syntax (= Regeln für die Kommunikation). Eine "markup language" ist eine Programmiersprache die dafür sorgt, dass es auf der Internetseite nicht nur Text zu sehen gibt, sonder auch Bilder, Links, Listen und vieles mehr.


HTML code kann man eigentlich in jedem einfachen Textprogramm schreiben. Am besten eignet sich auf Windows der Text Editor, der auf jeden Windows Rechner unter Zubehör zu finden ist. Für Mac-Nutzer HIER eine Liste mit unterschiedlichen Texteditoren. Da ich zur Zeit selber keinen Mac habe, kann ich leider nicht sagen, welcher davon nun der beste ist.



Hallo Browser! Ich bin ein HTML Dokument.

Wenn man einem HTML Code anfängt sollte man immer <!DOCTYPE html> in die erste Zeile setzen. Dadurch weiß der Browser dann später, dass es sich bei dem Code um HTML handelt. In die nächste Zeile kommt dann <html> und in die unterste Zeile </html>. Ersteres zeigt den Beginn des HTML Dokuments an und letzteres das Ende. Alles was innerhalb von diesen Klammern <> steht, nennt man "tag". Dabei muss man beachten, dass es immer einen Tag am Anfang gibt und einen der am Ende steht, wie zum Beispiel im Bild oben (<html> und </html>). Diese Tags kommen immer in Paaren vor. Wo also einer aufgemacht wurde, muss er auch wieder geschlossen werden.

Montag, 21. Oktober 2013

Und los gehts...

Aller Anfang ist in diesen Fall nicht besonders schwer.


Vorgehabt, hatte ich es ja schon Ewigkeiten. Sogar ein Buch hatte ich mir gekauft. Ebenso vor Ewigkeiten. Reingeguckt habe ich dann nie wirklich, weil es einfach unsagbar langweilig und schlecht geschrieben war. Mittlerweile gibt es ja diverse Seiten, auf denen man das ganze umsonst und online lernen kann. Ein Vorteil: man kann das gelernte direkt praktisch erproben. Daher wage ich nun einen erneuten Versuch. Ich werde jetzt erstmal mit folgendem Kurs anfangen: Web Fundamentals (auf der Seite Codeacademy). Das scheint mir für Anfänger, wie ich einer bin, der passende Kurs zu sein. Wenn alles so läuft, wie ich es mir vorgenommen habe, möchte ich im nächsten Jahr zumindest einen Einblick in die (für mich noch gerade so erscheinende) Zauberwelt HTML und Programmieren haben.


Wer auch Interesse an einem Code Year hat, dem empfehle ich diese Seite. Dort kann man sich auf nette Art und Weise selber verpflichten: http://www.codeyear.com